Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the simple-lightbox domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w00e364a/2022.biennale-tanzausbildung.de/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w00e364a/2022.biennale-tanzausbildung.de/wp-includes/functions.php on line 6114
Training – Biennale Tanzausbildung 2022

🔍

Training

Donnerstag, 24.02. 10:00 Uhr
VonDino Spiri

Training

Jens Weber – Klassisches Training, T2
OPEN SPACE für Studierende – selbstorganisiert, T3
Nik HaffnerZeitgenössisches Training, T4

für Studierende

Jens Weber, FOLKWANG UNIVERSITÄT DER KÜNSTE Essen
Der Ballettunterricht basiert auf den unterschiedlichen Einflüssen, die ich während meiner Tanzkarriere erfahren habe. Besonders die Jahre in New York mit David Howard hatten gro en Einfluss auf meine didaktische und methodische Herangehensweise. Ich glaube nicht nur an einen Weg oder eine Methode. Es ist mein erklärtes Ziel künstlerische Individualität und Bühnenpräsenz schon im täglichen Balletttraining zu fördern. Das Training ist organisch aufgebaut und führt von langsamen und einfachen Elementen zu komplexeren dynamischen Bewegungen. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf Musikalität und Dynamik unter Beachtung der neuesten Kenntnisse aus der Tanzmedizin.

OPEN SPACE für Studierende
In diesem Rahmen können die Studierenden selbstorganisiert untereinander vereinbaren wie sie diese Trainingseinheit nutzen möchten.

Nik Haffner, HOCHSCHULÜBERGREIFENDES ZENTRUM TANZ Berlin
Movement explorations that I have learned from students – In dieser Morgenklasse (zeitgenössischer Tanz) gebe ich Bewegungsübungen und -ansätze weiter, die ich von Studierenden gelernt habe. Fragen zu care oder performing gender oder the collaborative/ collective sind zeitgenössische Themen, die von der nächsten Generation von Tanzschaffenden aufgegriffen und in ihre Bewegungspraktiken integriert werden. Die Beispiele wurden von ehemaligen HZT Studierenden entwickelt wie u.a. Ehud Darash, Miriam Kongstad, Kat Valastur, Julian Weber.

← zurück

Über den Autor

Dino Spiri administrator